Veraltete Finanzsysteme wurden nicht für das Tempo oder den Druck der heutigen Geschäftswelt entwickelt. Die Symptome sind leicht zu erkennen: langsames Reporting, starre Arbeitsabläufe, reaktive Prozesse und ein Rückstau an Anfragen an die IT.
In unserem letzten Blog haben wir die Kosten der Komplexität untersucht und wie Finanzteams ihre Gesamtbetriebskosten (TCO) senken und gleichzeitig den ROI mit Lucanet beschleunigen können. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter und erkunden, wie Finanzleiter veraltete, IT-abhängige Systeme in flexible, von der Finanzabteilung gesteuerte Arbeitsabläufe umwandeln können, die schnellere Einblicke und eine größere strategische Wirkung ermöglichen.
Denn wenn das Finanzwesen seine eigenen Werkzeuge unter Kontrolle hat, ist es einfacher, Engpässe zu überwinden und Durchbrüche zu erzielen.
Die versteckten Blockaden, die die Finanzabteilung ausbremsen
Die Finanzteams von heute müssen schnell handeln, um auf Anfragen von Investoren zu reagieren, Prognosen zu aktualisieren oder neue Unternehmen zu integrieren. Aber veraltete Technologien verursachen oft versteckte Reibungsverluste, die das gesamte Unternehmen ausbremsen.
Zu den häufigen Blockern gehören:
- Starre Tools, die selbst für die grundlegendsten Änderungen IT-Unterstützung erfordern
 - Getrennte Systeme, die eine Echtzeitansicht der Leistung verhindern
 - Manuelle Workarounds für Aufgaben wie Währungsumrechnung oder Intercompany-Abstimmung
 - Statisches Reporting, das Versionskontrolle, E-Mail-Ketten und das Zusammenfügen von Tabellenkalkulationen erfordert
 - Verzögerte Erkenntnisse, die die Entscheidungsfindung der Führungskräfte verlangsamen
 
Mit der Zeit verursachen diese Reibungspunkte nicht nur Probleme im Arbeitsablauf, sondern schränken auch das strategische Potenzial der Finanzfunktion ein und führen dazu, dass Teams mehr Zeit mit der Behebung von Problemen als mit der Suche nach Chancen verbringen. Sie jagen Daten hinterher, anstatt sie zu nutzen. Mit der Skalierung des Unternehmens werden die Lücken größer. Wenn ein Unternehmen in neue Märkte expandiert, neue Einheiten hinzufügt oder sich neuen Compliance-Anforderungen stellt, passen sich veraltete Systeme nicht an diese neuen Anforderungen an. Stattdessen fügt das Finanzteam weitere Schichten hinzu: mehr Tabellen, mehr Prüfungen, mehr manuelle Arbeit. Komplexität wird zu einer Steuer auf das Wachstum.
Von reaktiv zu strategisch: Warum dieser Wandel wichtig ist
Altsysteme halten die Finanzabteilung oft in einem reaktiven Kreislauf gefangen: Berichterstattung über Geschehenes, Überprüfung von Zahlen und Behebung defekter Links. Lucanet hilft Teams dabei, eine strategischere Rolle einzunehmen, indem es ihnen Echtzeit-Zugriff, integrierte Einblicke und die Möglichkeit bietet, potenziellen Veränderungen einen Schritt voraus zu sein und schnell zu reagieren.
Das bedeutet:
- Budgetaktualisierungen erfolgen sofort, nicht erst im nächsten Quartal
 - Prognosen entwickeln sich mit Ihren Daten weiter
 - Reporting wird auf Knopfdruck abgerufen, nicht manuell
 
Im Finanzbereich geht es weniger darum, Zahlen nachzujagen, sondern vielmehr darum, geschäftlichen Mehrwert zu schaffen. Teams können Was-wäre-wenn-Szenarien untersuchen, die Auswirkungen strategischer Entscheidungen bewerten und der Unternehmensleitung zeitnah Empfehlungen geben. Mit einer Single-Source-of-Truth und klaren Arbeitsabläufen wird es einfacher, bessere Fragen zu stellen, Muster frühzeitig zu erkennen und zielgerichtet zu handeln (für das Finanzteam und das Unternehmen als Ganzes).
Finanzorientiert, nicht IT-gebunden: Wie Lucanet das Modell verändert
Lucanet ist auf die tatsächliche Funktionsweise des Finanzwesens zugeschnitten. Die Kontrolle über die Software liegt wieder bei denjenigen, die sie täglich nutzen: CFOs, Controller und FP&A-Verantwortliche.
So macht Lucanet zusätzliche Schritte überflüssig:
- Self-Service-Konfiguration
Finanznutzer können Strukturen aktualisieren, Entitäten hinzufügen, Berichte anpassen und Szenarien erstellen, ohne Code schreiben oder die IT-Abteilung hinzuziehen zu müssen. Dies reduziert Verzögerungen und ermöglicht es den Teams, in Echtzeit auf Veränderungen zu reagieren. - Eingebaute Automatisierung
Von der Konsolidierung und Währungsumrechnung bis hin zu Intercompany-Abstimmungen und Cashflow-Prognosen – Lucanet automatisiert die mühsamen Aufgaben, damit sich Ihr Team auf Analysen und Strategien konzentrieren kann. Automatisierte Arbeitsabläufe bedeuten weniger Fehler und mehr Zeit für die Gewinnung von Erkenntnissen. - Eine Plattform, alle Prozesse
Lucanet integriert Finanzplanung, Konsolidierung, ESG, Berichterstattung und Offenlegungen in einer einzigen zuverlässigen Quelle mit nahtlosen Arbeitsabläufen und Prüfpfaden. Durch vernetzte Daten und einheitliche Strukturen reduzieren Sie Doppelarbeit und gewinnen Vertrauen in Ihre Zahlen.. - Schnelle Implementierung, vertraute Benutzererfahrung
Mit über 300 gebrauchsfertigen Konnektoren und einer intuitiven Benutzeroberfläche ist Lucanet so konzipiert, dass es schnell von Finanzteams übernommen werden kann, nicht nur von IT-Abteilungen. Der minimale Anpassungsbedarf bedeutet eine schnellere Bereitstellung, weniger Unterbrechungen und eine schnellere Amortisierung (plus weniger Kopfschmerzen!). - Skalierbarkeit ohne Reibungsverluste
Ganz gleich, ob Sie neue Unternehmen hinzufügen, international expandieren oder sich an sich ändernde regulatorische Standards anpassen, Lucanet skaliert mit Ihnen. Es ist nicht erforderlich, Prozesse von Grund auf neu zu erstellen oder Ihren Tech-Stack neu zu gestalten. 
Wenn die Finanzabteilung ihre eigenen Tools besitzt, kann sie schneller handeln, sich schneller anpassen und verbringt weniger Zeit mit dem Warten in Ticket-Warteschlangen.
Das ist es, was Lucanet bereitstellt: Finanztechnologie, die bereit ist, mit Ihrem Unternehmen zu skalieren.
Ein Beispiel aus der Praxis: Weidmann gewinnt an Geschwindigkeit und Autonomie
Weidmann, ein globaler Industriezulieferer, der in mehreren Regionen und Währungen tätig ist, verwaltete sein Reporting bisher mit Excel und veralteten ERP-Tools. Als die Anforderungen an das Reporting immer komplexer wurden, kam es immer wieder zu Engpässen: langsame Datenabgleiche, manuelle Dateneingabe und Reporting-Sprints bis spät in die Nacht.
Mit Lucanet erhielt das Finanzteam von Weidmann die Möglichkeit, seine Prozesse eigenständig zu steuern. Die sofort einsatzbereite SAP-Integration und das intuitive Dashboard der Plattform ermöglichten es dem Unternehmen, die Berichterstellung zu optimieren, die Konsolidierung zu beschleunigen und fehleranfällige manuelle Aufgaben zu eliminieren. Jetzt ist das Finanzreporting um 90 % schneller und das Team kann sich auf die Analyse der Ergebnisse konzentrieren, anstatt auf deren Zusammenstellung.
Diese Umstellung erforderte keine umfassende Erneuerung der IT-Infrastruktur. Es war notwendig, dem Finanzbereich die richtigen Instrumente an die Hand zu geben, um eigenständig agieren zu können.
Innovation im Einklang mit den Bedürfnissen der Finanzteams
Die cloudbasierte CFO Solution Platform von Lucanet wurde entwickelt, um den sich wandelnden Anforderungen moderner Finanzteams gerecht zu werden, insbesondere in den dynamischen Umgebungen von heute, in denen Genauigkeit, Anpassungsfähigkeit und Geschwindigkeit von entscheidender Bedeutung sind.
Ganz gleich, ob Sie mehrere Rechnungslegungsstandards verwalten, investorenorientierte ESG-Berichte erstellen oder komplexe Konsolidierungen über globale Unternehmen hinweg durchführen – Lucanet sorgt bei jedem Schritt für Klarheit und Kontrolle.
Zu den wichtigsten Innovationen gehören:
- KI-gesteuerte Automatisierungen für schnellere Berichterstattung und Prognosen
 - Sofort einsatzbereite ESG- und Compliance-Vorlagen
 - Standardisierte Prozesse, die Risiken reduzieren und die Auditbereitschaft unterstützen
 - Skalierbare Architektur für Wachstum und Veränderung
 
Lucanet digitalisiert nicht einfach nur Ihre alten Prozesse. Es transformiert sie, um den finanziellen Anforderungen von heute gerecht zu werden und gleichzeitig für die Anforderungen von morgen gerüstet zu sein.
Auf strategischen Wert ausgelegt: Die Rolle von Lucanet im Portfolio von HG
Lucanet ist stolz, Teil des HG Capital-Portfolios zu sein, einem Netzwerk leistungsstarker Softwareunternehmen, die die Zukunft der Finanz- und Geschäftstechnologie gestalten. Diese Partnerschaft stärkt unsere Fähigkeit, innovativ zu sein, schnell zu skalieren und direkt auf die Bedürfnisse von Finanzverantwortlichen zu reagieren. Sie untermauert auch unser Ziel, nicht nur Software, sondern praktischen, strategischen Mehrwert zu liefern.
Was als Nächstes zu tun ist
Wenn Ihr aktueller Finanz-Stack unzusammenhängend, veraltet oder übermäßig IT-abhängig erscheint, ist es jetzt an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Fragen Sie:
- Wie viele Tools sind an jedem Abschluss beteiligt?
 - Wie lange dauert die Konsolidierung?
 - Welche manuellen Workarounds gibt es noch?
 - Wie könnte Ihr Team mit den richtigen Werkzeugen anders arbeiten?
 
Lucanet kann Ihnen dabei helfen, diese Fragen zu beantworten und eine Lösung zu entwickeln, die die Komplexität reduziert, Erkenntnisse schneller liefert und Ihrem Team die Kontrolle gibt.
Die Implementierung erfolgt schnell. Die Lernkurven sind kurz. Und die Ergebnisse sind sofort sichtbar.
Modernes Finanzmanagement sollte nicht durch veraltete Tools eingeschränkt werden. Mit Lucanet ist das nicht der Fall.
Brechen Sie aus veralteten Workflows aus. Befähigen Sie Ihr Team zur Führung. Machen Sie Ihren nächsten Schritt zu einem entscheidenden Schritt.
Buchen Sie noch heute eine Demo und sehen Sie, wie Lucanet das Reporting vereinfacht, mit Ihrem Unternehmen skaliert, Engpässe überwindet und Durchbrüche erzielt.