Umstellung vom nationalen Bilanzrecht auf IFRS: Motive und Durchführung

Die International Financial Reporting Standards (IFRS) haben sich weltweit als Rechnungslegungssystem etabliert. In vielen Ländern ist ihre Anwendung Pflicht, insoweit vom berichterstattenden Unternehmen oder Konzern der organisierte Kapitalmarkt in Anspruch genommen wird. Gelegentlich und insbesondere für nichtkapitalmarktorientierte Unternehmen und Konzerne besteht ein Wahlrecht, entweder herkömmliches Landesrecht auf den Abschluss anzuwenden oder eben IFRS. 

Die Entscheidung für die Wahl des nationalen Bilanzrechts oder der IFRS muss vom Management wohl überlegt werden. Der vorliegende Beitrag diskutiert die wesentlichen Entscheidungskriterien und erläutert die grundsätzliche Vorgehensweise beim Umstieg vom nationalen Bilanzrecht auf IFRS. 

Umstellung vom nationalen Bilanzrecht auf IFRS: Motive und Durchführung
Kontaktieren Sie uns