So entscheiden Sie sich für die richtige xP&A-Lösung für Ihr Unternehmen

Veröffentlicht 26. Aug. 2025  | 5 Min. Lesezeit
  • Image of Lucanet AG

    Lucanet AG

CFOs und Finanzleiter stehen vor beispiellosen Herausforderungen – wirtschaftliche Volatilität, sich ändernde Vorschriften und der ständige Druck, datengestützte Entscheidungen schneller zu treffen. Dennoch verlassen sich viele Unternehmen immer noch auf traditionelle Planungsprozesse, die  

  • isoliert,
  • langsam und
  • manuell.

 

Hier kommt erweiterte Planung und Analyse (xP&A). Im Gegensatz zu herkömmlichem FP&A integriert xP&A die finanzielle und operative Planung und schafft ein dynamisches Framework für intelligentere Entscheidungsfindung.  

Aber woher wissen Sie, welche xP&A-Lösung die richtige für Ihr Unternehmen ist? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, worauf Sie genau achten sollten.

 

FP&A vs. xP&A – die Unterschiede, die Ihnen das Leben erleichtern

Betrachten Sie fp&a als eine solide, aber oft statische Grundlage, um Finanzplanung zu unternehmen und zu Berichterstattung – aber eine, die auf die Finanzen beschränkt ist. xP&A baut darauf auf, die Planung auf das gesamte Unternehmen erweitert und sichergestellt wird, dass Finanzen und Betrieb mit denselben Echtzeitdaten arbeiten.

Hier sind sie im Vergleich:

FP&A ist stark auf Budgetierung und Prognosen ausgerichtet und treibt strategische Entscheidungen unter Verwendung von Verlaufsdaten voran.

​Erweiterte Planung und Analyse (xP&A) baut auf den Best Practices von FP&A auf, durch Einbeziehung wichtiger Stakeholder in den Prozess, so dass Finanzteams in Echtzeit planen können. Mit einer Single-Source-of-Truth-Planungslösung wie xP&A haben Silos und lange Wartezeiten auf Datenzuflüsse und die leistungsstarken Tools zur Modellierung und Planung unmittelbare geschäftliche Auswirkungen.

 

7 Schlüsselfunktionen, auf die Sie bei einer xP&A-Lösung achten sollten  

Den Erkenntnissen aus dem IDC-Report zufolge „Die sich entwickelnde Rolle von FP&A: Herausforderungen meistern, um strategische Entscheidungsfindung voranzutreiben“ gibt es sieben Schlüsselfunktionen, die man bei der Bewertung einer xP&A-Lösung berücksichtigen sollte, um sicherzustellen, dass sie die Entscheidungsfindung verbessert und Ihr Unternehmen voranbringt.

 

1. Eine einzige Echtzeit-Informationsquelle  

Ihre xP&A-Lösung sollte finanzielle und operative Daten aus verschiedenen Systemen (ERP, CRM, HCM, Data Lakes) auf einer einheitlichen Plattform verbinden. 

Dies stellt sicher, dass:

  • Alle arbeiten mit denselben, aktuellen Zahlen – keine widersprüchlichen Spreadsheets mehr. 
  • Automatisierte Datensynchronisierung beseitigt Fehler, die durch manuelle Abstimmungen entstehen.  
  • Schnellere Entscheidungsfindung, da Finanzteams weniger Zeit mit dem Sammeln von Daten verbringen.  

 

Ohne sie haben Sie es immer noch mit fragmentierten, veralteten Informationen zu tun.  

 

2. Self-Service und Automatisierung für mehr Effizienz  

Finanzteams sollten keine Zeit mit manueller Datenerfassung, Berichterstattung und Abweichungsanalyse verschwenden. Das richtige xP&A-System sollte Folgendes liefern 

  • Automatisierter Datenimport, Abstimmung und Berichterstattung – Reduzierung menschlicher Fehler.  
  • Self-Service-Dashboards – damit Teams Daten ohne IT-Unterstützung erkunden können.  
  • Integrierte Visualisierungen, die es einfacher machen, Erkenntnisse zu verstehen und darauf zu reagieren.  

 

So können sich Finanzteams auf die Strategie konzentrieren, anstatt mit Zahlen zu arbeiten  

 

3. Erweiterte Szenarioplanung und adaptive Modellierung  

Märkte ändern sich unerwartet – Ihr Planungstool sollte Schritt halten. Achten Sie auf Folgendes:  

  • Dynamische Szenariomodellierung – damit Sie unterschiedliche Geschäftsannahmen sofort vergleichen können.  
  • Was-wäre-wenn-Analysen – damit Teams potenzielle Änderungen an Kosten, Umsatz oder Investitionen in Echtzeit bewerten können.  
  • Rollierende Forecasts – kontinuierlich basierend auf neuen Daten aktualisiert, nicht nur auf festgelegten Jahresbudgets.  

 

Dies ermöglicht es Ihrem Unternehmen, vom „Reagieren“ zum „Antizipieren“ überzugehen.

  

4. KI-gesteuerte Einblicke und Anomalieerkennung  

Moderne xP&A-Lösungen integrieren KI und maschinelles Lernen, um Finanzprognosen und Risikoerkennung zu verbessern. Zu den Schlüsselmerkmalen gehören:  

  • Abfragen in natürlicher Sprache – Sie müssen sich keine langen, komplexen Formeln merken oder eingeben – verwenden Sie einfach klare Sprache zum Erstellen zuverlässiger Formeln.
  • Automatisierte Anomalieerkennung – zur frühzeitigen Erkennung von Umsatzeinbußen, Aufwendungsspitzen oder Budgetabweichungen.  
  • KI-gesteuerte Prognosen – kontinuierliche Verfeinerung von Prognosen basierend auf Verlauf-Trends und Live-Eingaben  

 

Dadurch werden Finanzdaten zugänglicher, umsetzbarer und korrekter.  

 

5. Skalierbarkeit und Flexibilität für Wachstum  

Wenn sich Ihr Unternehmen weiterentwickelt, sollte es Ihre xP&A-Lösung auch tun. Stellen Sie sicher, dass Folgendes unterstützt wird:  

  • Multidimensionale Analyse – ermöglicht detaillierte Einblicke in Produkte, Regionen und Geschäftseinheiten.  
  • Nahtlose Expansion – ob Sie in neue Märkte expandieren oder Ihre Betriebsabläufe umstrukturieren.  
  • Minimales Nacharbeiten – zur Sicherstellung langfristige Nutzbarkeit, während Ihr Unternehmen wächst.  

 

Wenn ein xP&A-Tool nicht mit Ihnen skalieren kann, wird es Sie verlangsamen.  

 

6. Sichere und kooperative Entscheidungsfindung  

Ein starkes xP&A-System schafft ein Gleichgewicht zwischen Zusammenarbeit und Sicherheit indem es: 

  • Mehreren Stakeholdern ermöglicht, Prognosen in Echtzeit zu aktualisieren.  
  • Rollenbasierter Zugriff zum Schutz sensibler Finanzinformationen bereitstellt.  
  • Freigabe-Workflows ermöglicht, um die Kontrolle zu behalten und gleichzeitig Entscheidungen zu optimieren.  

 

Dies stellt sicher, dass Finanzen ein strategischer Treiber bleiben, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.  

 

7. Eine benutzerfreundliche Oberfläche, die die Akzeptanz fördert  

Auch das leistungsstärkste xP&A-Tool erfüllt Ihre Anforderungen nicht, wenn Teams es nur mit Mühe verwerden können. Achten Sie auf Folgendes:  

 

  • Eine intuitive, moderne Schnittstelle, die sowohl für Finanz- als auch für Nicht-Finanzteams einfach zu verwenden ist.  
  • Minimale Schulung erforderlich – die Einführung sollte reibungslos sein, kein monatelanger Prozess.  
  • Cloud-basierter Zugriff – damit Teams von überall aus zusammenarbeiten können.  

 

Ein kompliziertes Tool = geringe Akzeptanz = verschwendete Investition.  

 

Lassen Sie uns Ihre finanzielle und operative Planung auf den nächsten Level bringen

Mit der richtigen xP&A-Lösung können Sie sicherstellen, dass Ihr Finanzteam in der Lage ist, fundiertere, schnellere und agilere Geschäftsentscheidungen zu treffen. 

Möchten Sie mehr über die Vorteile von xP&A erfahren und wie es Ihre Herausforderungen angehen kann? Sehen Sie sich unser ausführliches eBook an, das alles abdeckt, was Sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

 

Holen Sie sich das xP&A-eBook

  • Image of Lucanet AG

    Lucanet AG

    Lucanet ist ein internationaler Softwareanbieter für Konsolidierung, Planung und Reporting. Unsere user-freundliche CFO Solution Platform ist genau auf die Anforderungen von CFOs, Group Accountants und dem Controlling zugeschnitten und liefert nachvollziehbare und valide Zahlen. Seit mehr als 20 Jahren vertrauen 6.000 Kunden in 50 Ländern auf Lucanet.