CFO-Playbook für stürmische Zeiten

Veröffentlicht 15. Juli 2025  | 5 Min. Lesezeit
  • Image of Lucanet AG

    Lucanet AG

CFO zu sein war noch nie einfach.

Aber aktuell ist es besonders anspruchsvoll.

Zölle, Inflation, neue regulatorische Vorschriften – das Spielfeld verändert sich ständig, und die Anforderungen steigen mit. Viele Finanzverantwortliche finden dennoch Wege, diese Herausforderungen nicht nur zu meistern, sondern sie gezielt als Chancen für Wachstum und Innovation zu nutzen.

Die neuesten Erkenntnisse aus unserem „Finance Leadership Panel“ mit europäischen CFOs und Finanzverantwortlichen zeigen eindrucksvoll, wie erfolgreiche Führungskräfte Unsicherheit in strategischen Vorteil verwandeln. Lesen Sie hier konkrete, praxiserprobte Ansätze, mit denen Sie auch in turbulenten Zeiten sicher navigieren können.

 

Über das Lucanet Finance Leadership Panel 2025

Für unser Panel haben wir 35 CFOs und Finanzverantwortliche aus ganz Europa eingeladen, um über die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu diskutieren – und gemeinsam neue Strategien für Resilienz, Wertschöpfung und zukunftsorientierte Führung zu entwickeln. Zur Einordnung und Validierung der Ergebnisse wurden zudem aktuelle Analysen unabhängiger Forschungsinstitute wie IDC herangezogen. Hier laden Sie sich den Report kostenlos herunter:

 

Finance Leadership Report sichern

 

So machen CFOs aus wirtschaftlichen Herausforderungen konkrete Maßnahmen

60 % unserer Panel-Teilnehmenden bewerten das derzeitige wirtschaftliche Umfeld als negativ oder sehr negativ.

 

Die Ursachen sind vielfältig: Handelskonflikte, steigende Kosten, operative Ineffizienzen und zunehmende regulatorische Komplexität zählen zu den größten Belastungen.

Doch den Kopf-in-den-Sand-stecken ist keine Option.

Viele CFOs reagieren mit einer Kursanpassung – und nutzen die Unsicherheit als Katalysator für gezielte Veränderungen.

Unsere erfolgreichsten Kunden nutzen die Volatilität nicht als Bremse, sondern als Antrieb für Transformation. Agilität, Szenarioplanung und Echtzeit-Transparenz machen hier den entscheidenden Unterschied.

Tobias Riffel

Head of Product Discovery bei Lucanet

In welchen drei Bereichen passiert derzeit am meisten?

 

Spotlight 1: Agilität ist der Schlüssel für erfolgreiche Planung

Starre Jahresbudgets haben ausgedient.

Moderne CFOs setzen zunehmend auf rollierende, treiberbasierte Forecasts und eine differenzierte Szenarioplanung, um schnell auf sich verändernde wirtschaftliche Rahmenbedingungen reagieren zu können. Statt allgemeiner Best- und Worst-Case-Szenarien entwickeln sie gezielte Mikroszenarien – etwa zu Handelszöllen, Lieferkettenrisiken oder Energiepreisschwankungen.

Auf diese Weise lassen sich Preisstrategien, Investitionen oder Lieferketten in einzelnen Regionen flexibel anpassen – und das Unternehmen bleibt auch in volatilen Zeiten handlungsfähig.

 

Spotlight 2: CFOs übernehmen die Führungsrolle bei KI

Was noch vor Kurzem als technologische Spielerei galt, ist heute fester Bestandteil strategischer Diskussionen in der Finanzabteilung und im Vorstand: Generative KI.

Laut IDC nutzen oder testen bereits 96 % der Finanzabteilungen entsprechende KI-Tools – mehr als die Hälfte geht davon aus, dass KI ihre Rolle in den kommenden fünf Jahren stärker verändern wird als jeder andere Faktor.

66 % unserer befragten Panelteilnehmer priorisieren derzeit Projekte rund um Automatisierung und KI. Zwar beginnt die Umsetzung meist bei repetitiven, datenintensiven Prozessen wie Rechnungsabgleich oder Spesenmanagement – doch der Blick reicht deutlich weiter.

So wird etwa die Forecast-Erstellung durch KI zu einem dynamischen, fortlaufenden Prozess, bei dem mehrere Szenarien simultan durchgespielt werden können. Das spart nicht nur Zeit, sondern verbessert auch die Reaktionsfähigkeit und Entscheidungsqualität in unsicheren Zeiten.

KI ist ein transformatives Werkzeug, das Entscheidungen verbessert, Abläufe optimiert und Innovation vorantreibt.

Christian von Obstfelder

Technischer Controller bei IBYKUS AG

Spotlight 3: Der CFO als „Chief Value Officer“

Die Rolle des CFOs hat sich grundlegend gewandelt: Laut IDC verantworten über 50 % heute zusätzlich Themen wie HR, IT oder ESG.

Finanzverantwortliche sind längst nicht mehr nur Zahlenexperten – sie agieren als strategische Brückenbauer zwischen Finance und anderen Unternehmensbereichen. Auch wenn der Titel kein offizieller ist: Der CFO als „Chief Value Officer“ ist vielerorts gelebte Realität.

Insbesondere ESG-Themen (Environmental, Social & Governance) gewinnen stark an Relevanz. Dabei geht es nicht mehr nur um regulatorische Pflichterfüllung – vielmehr erkennen führende CFOs den finanziellen Mehrwert einer starken ESG-Performance: bessere Finanzierungskonditionen, höheres Investorenvertrauen und nachhaltiges Wachstum.

Zudem fördern sie aktiv die Vernetzung von HR-, Betriebs-, Vertriebs- und ESG-Daten – und schaffen so eine ganzheitliche Sichtweise, die die Finanzabteilung vom reinen Berichtswesen zum strategischen Taktgeber macht.

 

Noch mehr Einblicke gefällig? Holen Sie sich das CFO-Playbook

Wie nutzen führende CFOs datenbasierte Erkenntnisse, um ihre Planung zu verbessern? Wo entfaltet KI heute den größten Nutzen – und wo bestehen noch Zweifel? Und wie gelingt es, Finance, ESG, HR und Operations wirklich aufeinander abzustimmen?

Laden Sie unseren vollständigen „Finance Leadership Panel“-Report herunter und finden Sie es heraus – mit allen Strategien, Tools und Denkanstößen der progressivsten Finanzteams Europas.

 

Finance Leadership Report holen

  • Image of Lucanet AG

    Lucanet AG

    Lucanet ist ein internationaler Softwareanbieter für Konsolidierung, Planung und Reporting. Unsere user-freundliche CFO Solution Platform ist genau auf die Anforderungen von CFOs, Group Accountants und dem Controlling zugeschnitten und liefert nachvollziehbare und valide Zahlen. Seit mehr als 20 Jahren vertrauen 6.000 Kunden in 50 Ländern auf Lucanet.