9 Gründe für CFOs von KMU sich von Excel zu verabschieden

Veröffentlicht 04. Juni 2023  | 3 Min. Lesezeit
  • Image of José Ramón Fernández de la Cigoña Fraga

    José Ramón Fernández de la Cigoña Fraga

Wenn große Unternehmen ihre Abschlüsse konsolidieren, greifen sie in der Regel auf Softwarelösungen für das Corporate Performance Management (CPM) zurück, in die alle internen Prozesse und Finanzberichte integriert werden können. Dies vereinfacht nicht nur die Berichterstattung, sondern ermöglicht auch eine zuverlässige Finanzplanung in Echtzeit.

Im Bereich des Finanzmanagements von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gibt es jedoch noch großen Verbesserungsbedarf. Dies liegt vor allem daran, dass Berichte, die möglichst direkt in einer Buchhaltungssoftware abgebildet werden sollten oder mit Business Intelligence Tools wie Power BI automatisiert werden können, hier immer noch mit Excel erstellt werden.

Im Mittelstand übertragen viele CFOs ihre Abschlussdaten immer noch manuell in komplexe Tabellen, was nicht nur zeitaufwändig, sondern auch fehleranfällig ist.

Viele dieser Excel-Tabellen sind so arbeitsintensiv, dass viele CFOs zu ihrem Erstaunen feststellen, dass es Softwareanwendungen gibt, die die Hauptaufgaben des Reportings übernehmen und viele Berichte direkt in der Accounting-Software automatisiert erstellen. Die logische Konsequenz dieser Entdeckung wäre, Excel nicht mehr zu verwenden. Aufgrund der jahrelangen Bindung an Excel fällt diese Entscheidung jedoch vielen sehr schwer.

 

Wege, wie KMU ihr Finanzmanagement durch die Abkehr von Excel verbessern können

Wenn sich CFOs im Mittelstand ein Beispiel an Großunternehmen nehmen und Excel den Rücken kehren, können sie nicht nur ihr Finanzmanagement verbessern, sondern auch von zahlreichen anderen Vorteilen profitieren:

  • Verabschieden Sie sich von veralteten Tabellen: Viele ältere Tabellen sind den wachsenden Datenmengen nicht mehr gewachsen.
  • Erhalten Sie entscheidungsrelevante Berichte früher: Um die bestmöglichen Entscheidungen treffen zu können, müssen Informationen nicht nur zuverlässig, sondern auch rechtzeitig verfügbar sein. Wenn Berichte nicht rechtzeitig zur Verfügung stehen, kann dies zu Verzögerungen im Entscheidungsprozess und damit zu Verlusten für das Unternehmen führen: Viele Accounting-Programme bieten vollautomatische Berichtsexportmöglichkeiten. Das Übertragen von Daten nach Excel kann jedoch zu Zeitverlusten bei der Erstellung von Buchhaltungs- und Finanzberichten führen.
  • Implementieren Sie neue Finanzprozesse, die das Unternehmenswachstum unterstützen: Wenn ein Unternehmen wächst, müssen die Finanzprozesse erneuert werden, um funktionsfähig zu bleiben. Dies bedeutet, dass neue Softwarelösungen benötigt werden, die automatisierte Berichte für die Buchhaltung und das Finanzwesen erstellen können. Alte Tabellenkalkulationen werden überflüssig.
  • Steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit: Das digitale Zeitalter zwingt uns, moderne Software zu verwenden. Die Vereinfachung des Reportings schafft einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern, die weiterhin Excel für die Berichterstellung verwenden und die Implementierung auf die lange Bank schieben.
  • Vermeiden Sie Fehler und Komplikationen bei der Aktualisierung von Budget- und Berichtsdaten: Tabellen sind fehleranfällig. Ihre Verwendung in der Budgetierung und Berichterstattung erschwert die Aktualisierung der Daten und die Zugänglichkeit für verschiedene Benutzer.
  • Vereinfachen Sie die Integration von Finanzprozessen: Das Ersetzen von Excel durch eine Software, die die Prozessintegration vereinfacht, stellt sicher, dass mehrere User gleichzeitig und in Echtzeit mit Accounting- und Finanzinformationen arbeiten können und allen dieselben Zahlen zur Verfügung stehen.
  • Profitieren Sie von einer zuverlässigen Finanzplanung in Echtzeit: Viele Unternehmen erstellen ihre Finanzplanung und Szenarien immer noch mit Excel. Da Excel jedoch nicht in Echtzeit in die Accounting-Software integriert ist, kommt es zu zeitlichen Verzögerungen. Durch die Integration von Finanzplanung und Budgetszenarien in die Accounting-Software des Unternehmens können Genauigkeit und Transparenz verbessert, Zeit gespart und Unternehmensressourcen optimiert werden.
  • Verbessern Sie Rückverfolgbarkeit und Transparenz: Im Gegensatz zu Excel vereinfacht ein vollständig integriertes System den Datenzugriff auf allen Transaktionsebenen.
  • Erhalten Sie schneller Ihre Scorecards mit den wichtigsten KPIs: Die automatische Erstellung von Scorecards ist ein weiterer entscheidender Faktor für verlässliche Finanzprozesse und damit ein weiterer Grund, Excel hinter sich zu lassen.

 

Das größte Risiko für ein Unternehmen entsteht letztlich mittel- oder sogar kurzfristig durch das Aufschieben von Entscheidungen, die zur Verbesserung des Managements beitragen. Die Risiken, die durch das Hinauszögern der Entscheidung vermieden werden sollen, sind letztlich geringer als die Risiken, die durch das Aufschieben entstehen.

  • Image of José Ramón Fernández de la Cigoña Fraga

    José Ramón Fernández de la Cigoña Fraga

    José Ramón Fernández de la Cigoña Fraga hält einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre und einen MBA und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Finanzdirektor und Hauptbuchhalter in großen Unternehmen und KMU. Er ist außerdem ein bekannter Blogger, der seit 10 Jahren seine Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Finanzen, Buchhaltung, Steuern und Arbeitsrecht teilt.