Engel & Völkers nutzt Lucanet-Software für:
- Konzernabschluss nach HGB und IFRS
- Abbildung der aktuellen Planungen
- Realisierung einer parallelen GuV mit Umsatzkostenverfahren, betriebswirtschaftlicher Auswertung und Deckungsbeitragsrechnung
Zum Unternehmen
Engel & Völkers vermittelt Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie Jachten im Premiumsegment. Das Unternehmen gibt es bereits seit 1977; heute ist es in mehr als 30 Ländern auf vier Kontinenten vertreten.
Wir profitieren in fachlicher als auch in technischer Hinsicht von Lucanet. Eine zeitaufwendige Zusammenstellung der Informationen für den Konzernabschluss und das Berichtswesen entfällt. Die Daten stehen in hoher Qualität zur Verfügung. So können wir unsere Zukunft auf eine transparente finanzielle Basis stellen.
Valentina Schröder
Bereichsleitung Buchhaltung und Steuern
Der Inhalt kann aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen für diese Webseite nicht angezeigt werden. Bitte ändern Sie Ihre Einstellungen, um Inhalte mit Cookies von Drittanbietern anzuzeigen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Die Herausforderung
Den Konzernabschluss vereinfachen
Das Problem bei Engel & Völkers war der komplizierte administrative Prozess und der hohe Zeitaufwand bei der Erstellung des Konzernabschlusses. „Wir haben bei Engel & Völkers insgesamt 21 Gesellschaften in die Konsolidierung einzubeziehen, zehn davon sind im Ausland tätig. Für uns war es daher wichtig ein einheitliches Softwaresystem einzuführen, das uns bei der Konsolidierung automatisiert unterstützt und den ganzen Prozess erheblich vereinfacht. Das Tool von Lucanet zeichnet sich vor allem durch seine Bedienerfreundlichkeit aus. Aufgrund der intuitiven Oberfläche kann man sich in dem System sehr schnell zurechtfinden. Dieser Umstand verbunden mit der fachlich fundierten Einführung durch unseren Lucanet-Berater führte dazu, dass wir zügig in den Arbeitsalltag zurückkehren konnten“, berichtet Valentina Schröder, Bereichsleitung Buchhaltung und Steuern/Head of Accounting and Taxes bei Engel & Völkers.
Die Lösung
Echter Zeitgewinn in der Konsolidierung
Mit Lucanet konnte der Prozess der Konzernabschlusserstellung deutlich vereinfacht werden. Wurden früher zehn Arbeitstage für die Konsolidierung investiert, benötigt man heute nur noch fünf Tage. „Die hervorragenden Effekte von Lucanet sind in vielen Bereichen der Rechnungslegung spürbar. Die Datenqualität und -konsistenz konnten enorm gesteigert werden, da wir z. B. die Finanzzahlen nicht händisch eingeben müssen. Alle erforderlichen Informationen stehen in einem einheitlichen System zur Verfügung – und zwar zeitgleich für alle User. Das hat unseren Arbeits-Workflow effizienter gestaltet“, erklärt Valentina Schröder die Vorteile von Lucanet.