Whitepaper und eBooks

Erhalten Sie umfassendes Expertenwissen für Ihr Unternehmen – in dem Format Ihrer Wahl. Unsere Whitepapers und eBooks stehen zum Download bereit und bieten Ihnen die Möglichkeit, tief in Ihre Interessengebiete einzutauchen.

Filter

Nach Typ

Nach Lösung

Sortieren nach

XBRL für die Geschäftsberichterstattung verstehen und nutzen: Ein umfassender Leitfaden

Entdecken Sie die Möglichkeiten von XBRL

Erfahren Sie, wie XBRL Ihr Geschäftsberichtswesen revolutionieren kann. Verbessern Sie die Korrektheit der Daten, optimieren Sie Prozesse, stellen Sie die Einhaltung der Vorschriften sicher und vieles mehr!

Die nächste Stufe der Finanzplanung und operativen Planung

Entdecken Sie, wie Extended Planning & Analysis (xP&A) Finanzen und Betrieb vereint, die Zusammenarbeit verbessert und Entscheidungen in Echtzeit ermöglicht.

CFOs gestern und heute: Die 3 Top-Herausforderungen für CFOs

CFOs sind längst mehr als nur „oberste Buchhalter“. Heute agieren sie als strategische Business-Partner und treiben den Unternehmenserfolg voran. Dieses E-Book beleuchtet die drei größten Herausforderungen: Digitalisierung, Compliance und ESG-Reporting. Erfahren Sie, wie diese Themen Ihre Arbeit beeinflussen und wie die richtige Software Ihnen helfen kann. 

Full Goodwill Methode vs. Neubewertungsmethode – Ein Vergleich der Kapitalkonsolidierung nach US-GAAP, IFRS und HGB

Erfahren Sie, wie die Full Goodwill Methode und die Neubewertungsmethode auf unterschiedliche Kennzahlen des Konzerns wirken und welche Vor- und Nachteile sie bieten.

Der ultimative EBICS-Guide 

Erfahren Sie in unserem EBICS-Guide, wie Sie Überweisungen und andere Bankgeschäfte sicher, automatisiert und zentral abwickeln können. Holen Sie sich jetzt praktische Tipps für die erfolgreiche Einführung von EBICS in Ihrem Unternehmen!

Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse in der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD und ESRS – ein Leitfaden

Erfahren Sie in unserem Leitfaden, wie Sie mit der doppelten Wesentlichkeitsanalyse Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß CSRD und ESRS optimieren können.

Effiziente Pillar-2-Berechnung

Mit Pillar 2 steht multinationalen Unternehmen eine gewaltige Aufgabe bevor. Entdecken Sie in diesem E-Book Lösungen für eine effiziente und genaue Pillar-2-Berechnung.

Der ultimative Leitfaden für die Auswahl einer Konsolidierungssoftware

Sie sind auf der Suche nach einer Software für Konsolidierung? Um Ihnen die Auswahl eines geeigneten Softwareanbieters zu erleichtern, haben wir einen umfassenden Käuferleitfaden entwickelt, der Ihnen genau sagt, worauf Sie achten müssen.

ESEF und ESRS – Digitale Berichterstattung in Europa

An der digitalen Transformation führt kein Weg vorbei, auch nicht im Bereich der Finanzberichterstattung. Informieren Sie sich über die regulatorischen Bestimmungen für ESEF und ESRS und die technologischen Anforderungen, die bei der Umsetzung dieser Reporting-Formate zu erfüllen sind.

IFRS 16: Bilanzierung von Leasingverträgen beim Leasingnehmer

Leasing ist ein wichtiges Instrument der Unternehmensfinanzierung, doch die Bilanzierung nach IFRS 16 kann komplex sein. Der Standard sorgt dafür, dass (fast) alle Leasingverträge beim Leasingnehmer bilanzwirksam werden. Lesen Sie in unserem Whitepaper mehr über die wichtigsten Aspekte und Herausforderungen bei der Leasingbilanzierung nach IFRS 16.

Impairment Test nach IAS 36

Wie ist bei der Wertminderung von Vermögenswerten nach IAS 36 vorzugehen? Was steckt hinter dem Begriff der zahlungsmittelgenerierenden Einheiten und wie kann die Werthaltigkeit des Geschäfts- oder Firmenwerts überprüft werden? Lesen Sie mehr in diesem Whitepaper.

Zuverlässige Zahlen für bessere Geschäftsentscheidungen 

Eine umfassende Datenbasis ist entscheidend für die Unternehmensführung. Aber wie kommt man an valide Daten? Die Antwort: Eine umfassende Finanzsoftware. Wie das geht, erfahren Sie in unserem E-Book.

Automatisierte Lösungen

Erfahren Sie, wie automatisierte Lösungen Excel ersetzen und Ihr Finanzmanagement optimieren können. Entdecken Sie die Vorteile des Wechsels zu einem effizienten und transparenten System. 

Der ultimative Leitfaden für die Auswahl einer Disclosure-Management-Software

Die fristgerechte und fehlerfreie Erstellung von Geschäftsberichten unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften ist ein herausforderndes Projekt. Mit einer professionellen Software wird es Ihnen gelingen. Lesen Sie jetzt unseren Leitfaden und finden Sie die beste Lösung. 

4 Tipps für ein erfolgreiches Disclosure Management

Wie sieht ein erfolgreicher Disclosure-Management-Prozess mit einem professionellen Software-Tool aus? Das aktuelle Whitepaper bringt Licht in das Dunkel. 

Der ultimative Leitfaden für die Auswahl einer ESG-Software

Da sich die ESG-Landschaft ständig weiterentwickelt, wächst auch der Markt für ESG-Softwareanbieter rasant. Die Auswahl des richtigen Anbieters kann eine schwierige und zeitaufwändige Aufgabe sein. In unserem Käuferleitfaden erfahren Sie, wie Sie die beste ESG-Lösung finden. 

Zukunftssichere Finanzen: Cash Management meistern

Erfahren Sie, wie Cash Management die Liquidität Ihres Unternehmens sichert und welche Vorteile es bietet. Optimieren Sie Ihre Finanzströme und vermeiden Sie Liquiditätsengpässe.

ESG-Reporting meistern: Einblicke für CFOs in ESG-Strategien, -Risiken und -Kennzahlen

Das ESG-Reporting wird als neue wichtige Reportingpflicht auch in Zukunft präsent sein. Wie also können Sie dafür sorgen, dass Ihr Unternehmen die vielen neuen Anforderungen erfolgreich erfüllt? In diesem E-Book wird eingehend untersucht, wie CFOs bei der ESG-Strategie das Steuer übernehmen können. 

So meistern Sie Abschluss und Konsolidierung

Wie gelingt es dem Group Accountant effizient und schnell zum fehlerfreien Konzernabschluss zu kommen? Alle Antworten finden Sie in dem E-Book. 

Wie CFOs ihre Finanzkonsolidierung verbessern können

In diesem E-Book werden die wichtigsten Überlegungen für CFOs untersucht, die ihre Konsolidierungs- und Abschlussprozesse optimieren möchten. Sie erfahren, wie Sie diese Aufgaben automatisieren können, um ihre Effizienz und Zuverlässigkeit zu verbessern.  

Klassifizierung von Wirtschaftstätigkeiten nach der  EU-Taxonomie-Verordnung

Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie Nicht-Finanzunternehmen mit der EU-Taxonomie-Verordnung nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten umsetzen und Kapitalströme in ökologisch nachhaltige Investitionen lenken können.