Wie Sie Ihre Intercompany-Abstimmung verbessern
Erhalten Sie Daten in höchster Qualität für einen effizienten Abschlussprozess
Immer mehr Unternehmen agieren global. Sie gründen Tochterunternehmen im Ausland, um neue Absatzmärkte zu erschließen und lokale Kundenbedürfnisse zu stillen. Diese Tochtergesellschaften müssen konsolidiert und in den Konzernabschluss integriert werden. Eines der größten Hindernisse in diesem Prozess – und für die Konzernbuchhaltungen eine Mammutaufgabe – ist das Einholen der Einzelabschlussdaten.
Denn oft herrscht in den Konzernen ein wahrer Wildwuchs an unterschiedlichen Finanzbuchhaltungssystemen, in denen die Gesellschaften ihre Daten buchen. Dazu arbeiten sie alle mit Excel-Dateien, die von der Konzernbuchhaltung manuell zusammengetragen werden müssen. Das kostet Zeit und provoziert Fehler.
Lesen Sie in unserem Whitepaper, wie Sie Ordnung in den Datendschungel bringen, Ihre Intercompany-Abstimmung verbessern und so eine verlässliche Grundlage für den Konzernabschluss schaffen.
Inhalte des Whitepapers:
- Das Ziel: Verlässliche Finanzdaten für die Konzernkonsolidierung
- Die Realität: Komplexe und ineffiziente Prozesse
- Die Lösung: Integrierte Daten per Knopfdruck
- Success Story TP Group: Von chaotischen Spreadsheets zu effizientem Reporting
- Checkliste: Wann brauchen Sie eine Lösung für die Intercompany-Abstimmung?
