Komplexität kostet: Wie Sie Ihre Finanzprozesse vereinfachen und den ROI steigern

Veröffentlicht 21. Okt. 2025  | 4 Min. Lesezeit
  • Image of Lucanet AG

    Lucanet AG

Veraltete Finanztools bremsen Sie nicht nur aus.

Sie kosten Geld, Zeit, geistige Kapazität und gelegentlich auch einen Freitagnachmittag.

In unserem vorherigen Blogbeitrag haben wir die oft verborgenen operativen und strategischen Kosten aufgezeigt, die durch den Einsatz veralteter Tools entstehen. Für Finanzteams in ganz Europa sind die Symptome bekannt: isolierte Daten, Verzögerungen beim Monatsabschluss, unflexible Planungszyklen und Compliance-Prozesse, die immer einen Schritt hinterher zu sein scheinen.

Das Verständnis dieser Kosten ist nur der Anfang.

 

Die wahren Kosten von veralteten Tools: Die Komplexität summiert sich

Legacy-Tools sind nicht nur veraltet, sondern auch teuer in der Wartung und schwer skalierbar. Und die Kosten machen sich nicht nur auf einer Softwarerechnung bemerkbar.

Direkte Kosten umfassen

  • Lizenz- und Supportgebühren für mehrere getrennte Systeme
  • Maßgeschneiderte Reporting-Tools oder einmalige Integrationen
  • IT-Support zum Patchen oder zur Aufrechterhaltung fragiler Arbeitsabläufe

 

Doch die indirekten Kosten sind oft tiefergehend

  • Stunden, die durch manuellen Datenabgleich verloren gehen
  • Zeitaufwändige Auditvorbereitung aufgrund von inkonsistenten Daten
  • Mehr Zeit mit dem Sammeln von Daten verbringen als mit deren Analyse
  • Verzögerungen bei der Entscheidungsfindung aufgrund alter oder unzugänglicher Reporting

 

Wenn Planungs- und Berichtsabläufe auf Tabellenkalkulationen, verstreute Tools und manuellen Aufwand angewiesen sind, wird Komplexität zum Status quo.

Die Sache ist die: Komplexität lässt sich nicht skalieren.

Es unterstützt nicht das Maß an finanzieller Flexibilität, das heutige Unternehmen benötigen.

Kleine Ineffizienzen werden zu großem Fremdkapital.

Stellen Sie sich ein Finanzteam vor, das für die Berichterstattung über mehrere Unternehmen in verschiedenen Rechtsgebieten verantwortlich ist. Bei der Verwendung von veralteten Tools arbeitet das Team oft in Silos, um Tabellen zu konsolidieren, Probleme mit der Versionierung zu bewältigen und interne oder Investorenfristen einzuhalten. Diese Methode birgt ein hohes Fehlerrisiko und noch höhere Opportunitätskosten, da das Finanzteam mit der Validierung von Daten beschäftigt ist, anstatt die Strategie voranzutreiben.

Nehmen Sie dieses Szenario und multiplizieren Sie es über Monate, Teams und Compliance-Zyklen hinweg … die Kosten summieren sich schnell. An diesem Punkt geht es nicht nur um ein Abonnement im Wert von 15.000 €, sondern um die Kosten der Ineffizienz über das ganze Jahr hinweg.

 

Wie Lucanet das ändert: Eine Plattform, weniger Kompromisse

Lucanet unterstützt Finanzverantwortliche dabei, die Kosten unter Kontrolle zu bringen, indem es den gesamten Finanzverwaltungsprozess vereinfacht.

Weniger zu wartende Systeme. Weniger Abhängigkeit von manuellen Korrekturen.

Mehr strategischer Wert in kürzerer Zeit.

So senkt Lucanet die Gesamtbetriebskosten:

1.  Sofort einsatzbereite Automatisierung

Lucanet automatisiert zeitaufwändige Prozesse wie Konsolidierung, Währungsumrechnung, Intercompany-Abstimmung und Finanzabschlussaktivitäten. Dies reduziert den manuellen Arbeitsaufwand, verkürzt die Abschlusszyklen und gibt den Teams die Möglichkeit, sich auf wertschöpfende Aufgaben zu konzentrieren.

2.  Eine einheitliche Plattform

Anstatt mit mehreren Tools für Konsolidierung, Planung, ESG und Reporting zu jonglieren, bietet Lucanet eine einzige Cloud-basierte Plattform mit integrierten Workflows. Weniger Systeme bedeuten geringere IT-Kosten, ein geringeres Fehlerrisiko und eine schnellere Akzeptanz durch die Benutzer.

3.  Schnelle, aufwandsarme Implementierung

Mit über 300 integrationsbereiten Schnittstellen und minimalem Anpassungsaufwand ist Lucanet schnell einsatzbereit. Es sind keine langwierigen und kostspieligen IT-Projekte erforderlich, um alles auf den neuesten Stand zu bringen. Ein weiterer Vorteil: Weniger Ausfallzeiten und schnellere Wertschöpfung.

4.  Cloud-First-Skalierbarkeit

Lucanet skaliert mit Ihrem Unternehmen. Ganz gleich, ob Sie neue Einheiten hinzufügen, neue Unternehmen erwerben oder sich an gesetzliche Änderungen anpassen, die Plattform wächst mit Ihnen. Und das alles ohne versteckte Kosten oder die Notwendigkeit, Arbeitsabläufe von Grund auf neu zu erstellen.

5.  Geringere Abhängigkeit von Beratern

Dank seiner intuitiven Benutzeroberfläche und Self-Service-Funktionen befähigt Lucanet Finanzteams, die Plattform eigenständig zu verwalten. Das bedeutet weniger Ausgaben für externe Unterstützung und mehr Flexibilität, um sich nach Ihren Bedingungen anzupassen.

 

Beschleunigter ROI: Wertschöpfung ab dem ersten Tag

Bei den Finanzen geht es nicht nur darum, Geld zu sparen (ein Nice-to-have, aber keine Voraussetzung). Es geht um Folgendes:

Wertschöpfung schneller freisetzen.

Lucanet beschleunigt den ROI, indem es Finanzteams vom ersten Tag an die Werkzeuge für intelligenteres Arbeiten zur Verfügung stellt. Die Implementierung erfolgt schnell. Die Lernkurven sind kurz. Und die Ergebnisse sind sofort sichtbar.

Was Sie erwartet:

  • Kürzere Abschlusszyklen durch Automatisierung, die Engpässe beseitigt
  • Auditfähige Berichte, die Stress reduzieren und die Korrektheit verbessern
  • Vernetzte Finanzplanung, die manuelle Prognose-Rollups überflüssig macht
  • Echtzeit-Einblicke, die eine bessere Entscheidungsfindung ermöglichen
  • Szenarioplanung, die Ihnen hilft, sich auf das vorzubereiten, was als Nächstes kommt

 

Da Lucanet speziell für das Office of the CFO entwickelt wurde, ist es eng an der tatsächlichen Arbeitsweise von Finanzteams ausgerichtet. Es sind keine umfangreichen Umschulungen oder größeren Änderungen an Ihrem Betriebsmodell erforderlich. Unser Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass Sie so schnell wie möglich loslegen können und Ihr Team vom ersten Tag an von den Vorteilen profitieren kann.

 

Ergebnisse aus der Praxis: Schnellere, intelligentere Finanzen

Finanzteams aller Branchen haben die Auswirkungen der Umstellung auf Lucanet bereits erlebt.

Barghest Building Performance (BBP), ein in Singapur ansässiger Anbieter von Energielösungen, der in neun Ländern tätig ist, benötigte eine Finanzlösung, die mit seiner rasanten Expansion Schritt halten konnte. Mit zunehmender Projektkomplexität stieg auch der Bedarf an präziser Konsolidierung, optimierten Prognosen und schneller Berichterstattung über alle Regionen hinweg.

Vor Lucanet hatte das Finanzteam von BBP mit zeitaufwändigen Prozessen und eingeschränkter Transparenz über sein gesamtes Portfolio zu kämpfen. Manuelle Workarounds verlangsamten die Entscheidungsfindung, und die Nachverfolgung der tatsächlichen gegenüber der budgetierten Leistung über Projekte hinweg war fehleranfällig und ineffizient.

Mit Lucanet hat BBP seine Finanzprozesse auf einer einzigen Plattform vereinheitlicht, was detaillierte Drilldowns auf Transaktionsebene ermöglichte und eine fragmentierte Berichterstattung überflüssig machte. Das Team profitiert nun von nahtlosen konzerninternen Eliminierungen und einer integrierten Budgetplanung, die über einen Standardkonnektor direkt mit QuickBooks verbunden sind.

Die intuitive Slice-and-Dice-Funktionalität von Lucanet erleichtert es BBP, Finanzdaten über komplexe Projektstrukturen hinweg nachzuverfolgen, wodurch Audits beschleunigt werden und Zeit für tiefergehende Analysen gewonnen wird. Dank zentralisierter Daten und integrierter Prognosetools kann BBP nun die Projektleistung in Echtzeit mit den Zielen vergleichen und so die Unternehmensleitung dabei unterstützen, den Cashflow zu verwalten und den Stakeholdern zuverlässige Berichte vorzulegen.

„Wir verfügen nun über die Infrastruktur, um dem gesamten Unternehmen wertschöpfende Erkenntnisse zu liefern“, sagte Ong En Ping, CFO von BBP.

Mit Lucanet hat BBP gewonnen:

  • Schnelleres Finanzreporting und tiefere Analysefähigkeiten
  • Eine einheitliche Ansicht von Budgets, Prognosen und Istwerten über alle Projekte hinweg
  • Vertrauen in die Prüfungsbereitschaft und die Berichterstattung an Investoren

 

Der Wechsel von BBP zu Lucanet ist ein Beispiel dafür, wie die richtige Finanzplattform operative Flexibilität schaffen, Risiken reduzieren und strategisches Wachstum unterstützen kann. Dies ist ein kraftvoller Schritt für Unternehmen, die mit Präzision und Klarheit skalieren wollen.

 

Mehr Wert, weniger Komplexität

Moderne Finanzfunktionen sollten nicht durch Ineffizienz behindert werden. Mit Lucanet muss das nicht sein. Durch die Senkung der Gesamtbetriebskosten, die Beschleunigung des ROI und die Vereinfachung aller Prozesse – von der Planung bis zur Berichterstattung – versetzt Lucanet CFOs und Finanzteams in die Lage, mit Klarheit und Zuversicht zu führen.

Wenn Ihre Finanztools Sie behindern, ist es an der Zeit, zu einer Lösung zu wechseln, die für die Herausforderungen von heute entwickelt wurde und dem Wachstum von morgen standhält.

 

Bereit zu vereinfachen?

Um zu erfahren, wie andere ihre Finanzprozesse vereinfacht haben, um Kosten zu senken, das Berichtswesen zu optimieren und wirkungsvollere Maßnahmen zu ergreifen.

 

Buchen Sie eine Lucanet-Demo

  • Image of Lucanet AG

    Lucanet AG

    Lucanet ist ein internationaler Softwareanbieter für Konsolidierung, Planung und Reporting. Unsere user-freundliche CFO Solution Platform ist genau auf die Anforderungen von CFOs, Group Accountants und dem Controlling zugeschnitten und liefert nachvollziehbare und valide Zahlen. Seit mehr als 20 Jahren vertrauen 6.000 Kunden in 50 Ländern auf Lucanet.

Kontaktieren Sie uns