Finanzplanung ist nicht mehr das, was sie einmal war. Es ist nicht mehr eine statische Backoffice-Übung, die sich ausschließlich auf historische Daten und Reporting konzentriert. Von den heutigen CFOs wird erwartet, dass sie strategische Partner des Unternehmens sind – sie beraten die Führungsebene und leiten Entscheidungen in Echtzeit.
Die Zeiten, in denen man sich auf starre Excel-Tabellen, fragmentierte Arbeitsabläufe und isolierte Systeme verlassen musste, sind vorbei. Was erfolgreiche moderne Finanzteams auszeichnet, ist die Echtzeit-Transparenz, integrierte Prognosen, sofortige Antworten auf „Was-wäre-wenn“-Fragen und die Zuversicht, Erkenntnisse in Maßnahmen umzusetzen.
Wenn Ihr Planungsprozess immer noch langsam, fehleranfällig oder isoliert ist, sind Sie nicht allein. Aber das muss nicht so bleiben. In unserem aktuellen eBook Four ways to transform financial planning and unlock deeper insights across the business, untersuchen wir, wie führende Finanzteams flexible, erkenntnisgesteuerte Planungsprozesse schaffen, die wirkungsvolle Maßnahmen unterstützen.
Vier Hebel, um Ihre Finanzplanung zu modernisieren – und warum Sie jetzt handeln sollten.
1. Automatisieren Sie, um Risiken zu reduzieren und Zeit zurückzugewinnen
Fragen Sie ein beliebiges Finanzteam, was ihre Zeit beansprucht, und Sie werden wahrscheinlich ein Wort hören: Spreadsheets. Excel bleibt ein unverzichtbares Werkzeug in Finanzabteilungen, aber seine Einschränkungen werden zunehmend zu einem Problem. Manuelle Dateneingabe, fehlerhafte Formeln und Versionskontrollprobleme sind nicht nur frustrierend – sie sind riskant.
Automatisierung kann dies grundlegend ändern.
Mit einem speziell entwickelten Finanzplanungstool werden Aufgaben wie Datenerfassung, Konsolidierung, konzerninterne Eliminierungen und Währungsumrechnungen zu automatisierten Prozessen. Anstatt Formeln doppelt zu überprüfen, kann sich Ihr Team auf die strategische Planung und Analyse konzentrieren (d. h. auf die Faktoren, die das Wachstum vorantreiben). Die Lösung „Consolidation and Financial Planning“ (CFP) von Lucanet vereinfacht diesen Prozess durch intuitive Arbeitsabläufe und eine mit einem Klick durchführbare Konsolidierung, die revisionssicher und compliant ist.
Es ist an der Zeit, repetitive Aufgaben durch echte Wertschöpfung zu ersetzen.
Profi-Tipp: Beginnen Sie mit der Automatisierung Ihrer fehleranfälligsten manuellen Aufgaben (z. B. Konsolidierungen und Eliminierungen) und erweitern Sie die Automatisierung schrittweise auf Ihren gesamten Planungszyklus.
2. Integrieren Sie für eine 360°-Ansicht auf Ihr Business
Es ist schwierig, das gesamte Unternehmen zu steuern, wenn man nur einen Teil der Karte sieht. Viele Organisationen verwalten die Planung immer noch in Silos, indem sie Gewinn- und Verlustrechnungen von Cashflow-Prognosen trennen oder die Liquiditätsplanung als eigenständige Aktivität behandeln.
Dieser fragmentierte Ansatz erhöht nicht nur das Fehlerrisiko, sondern macht es nahezu unmöglich, finanzielle Ergebnisse mit Geschäftsentscheidungen zu verknüpfen.
Moderne Plattformen wie Lucanet bieten vollständig integrierte Planungsfunktionen. Indem Sie Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen und Cashflow-Prognosen auf einer einzigen Plattform zusammenführen, können Sie sicherstellen, dass jeder finanzielle Input ein vollständiges Bild liefert. Bei der Planung von Einnahmen werden deren nachgelagerte Auswirkungen auf Liquidität und Rentabilität automatisch widergespiegelt.
Das Ergebnis?
Schnellere, genauere und fundierte Entscheidungen, die echten Mehrwert schaffen.
Warum es wichtig ist: Integrierte Planung beseitigt blinde Flecken. Sie ermöglicht es Finanzverantwortlichen, die Finanzstrategie mit der operativen Umsetzung zu verbinden – was für mehr Transparenz, verbesserte Verantwortlichkeit und eine stärkere Geschäftsausrichtung sorgt.
3. Denken Sie in Szenarien, nicht nur in Zahlen
Volatilität ist die neue Normalität. Ob Inflation, Lieferkettenstörungen oder makroökonomische Veränderungen – Finanzverantwortliche müssen heute jederzeit auf Unsicherheiten reagieren können.
Anstatt sich auf ein einziges statisches Budget zu verlassen, modellieren leistungsstarke Teams Best-, Worst- und Base-Case-Szenarien, um sich auf alle Möglichkeiten vorzubereiten. Was passiert, wenn sich Rohstoffe um 20 % verteuern? Was passiert, wenn Ihr wichtigster Kunde im nächsten Quartal abwandert? Mit den richtigen Werkzeugen müssen Sie nicht raten, sondern können simulieren.
Die Szenarioplanung ist der Schlüssel.
Mit der Lucanet-Plattform können Sie diese Szenarien auf Abruf ausführen. Dank integrierter Daten und Echtzeit-Updates können Sie auf Knopfdruck sehen, wie sich Änderungen auf Ihre gesamte Finanzstruktur auswirken, von der Gewinn- und Verlustrechnung bis hin zur Liquidität.
Bonus-Tipp: Warten Sie nicht auf eine Krise, um Szenarien durchzuspielen. Machen Sie sie zu einem festen Bestandteil Ihres Planungszyklus, um versteckte Risiken und Chancen aufzudecken und immer einen Schritt voraus zu sein.
4. Prognostizieren Sie mit Agilität, nicht mit Angst.
Jahresbudgets sind seit langem das Rückgrat der Unternehmensfinanzierung. Aber in sich schnell verändernden Märkten werden sie oft schon wenige Monate nach ihrer Fertigstellung obsolet. Was CFOs jetzt brauchen, ist die Fähigkeit, sich kontinuierlich anzupassen.
Mithilfe rollierender Forecasts können Sie aktuelle Daten in Echtzeit in Ihre Vorhersage einbeziehen. Das bedeutet, dass Sie bei veränderten Rahmenbedingungen, sei es durch einen neuen Wettbewerber, einen Kostenanstieg oder eine regulatorische Änderung, Ihre Annahmen schnell überarbeiten und das Unternehmen entsprechend steuern können. Mit der CFP-Lösung von Lucanet können Sie Prognosen monatlich oder vierteljährlich anpassen und die Auswirkungen in allen finanziellen Dimensionen sehen.
Warum es wichtig ist: Agile Prognosen helfen Ihnen, Überraschungen einen Schritt voraus zu sein, und geben den Stakeholdern die Gewissheit, dass die Finanzabteilung die Kontrolle hat – auch wenn der Markt es nicht ist.
Unternehmensweite Zusammenarbeit für bessere Planungsergebnisse
Moderne Finanzplanung ist nicht mehr auf die Finanzabteilung beschränkt. Um Pläne zu erstellen, die die Geschäftsrealität widerspiegeln und sich an veränderte Bedingungen anpassen, müssen CFOs die funktionsübergreifende Zusammenarbeit ermöglichen.
Lucanet macht dies möglich, indem es eine Single-Source-of-Truth schafft, auf die alle Abteilungen des Unternehmens in Echtzeit zugreifen und zu der sie beitragen können. Ob es sich um die Aktualisierung von Umsatzprognosen durch den Vertrieb, die Verfeinerung von Kostenannahmen durch den Betrieb oder die Eingabe von Personalplänen durch die Personalabteilung handelt – alle arbeiten synchron über eine einheitliche Plattform.
Dies verbessert die Korrektheit Ihrer Planung, verringert das Risiko von Überraschungen in letzter Minute und schafft Vertrauen im gesamten Unternehmen. Wenn die Stakeholder wissen, dass ihre Beiträge Teil des Planungsprozesses sind, unterstützen sie die Ergebnisse mit größerer Wahrscheinlichkeit. Integrierte Zusammenarbeit unterstützt auch effektivere geschäftliche Partnerschaft. Mit Lucanet kann die Finanzabteilung weniger Zeit mit der Datensuche verbringen und mehr Zeit damit, Stakeholder zu beraten. Finanzielle Erkenntnisse werden in Maßnahmen umgesetzt.
Praxisbeispiel: Der Karlsruher SC, ein professioneller Fußballverein, nutzte Lucanet, um die Planung von Einnahmen, Ausgaben und Investitionen zu integrieren und so eine klare finanzielle Roadmap zu erstellen, die ihr operatives Geschäft und Strategie aufeinander abstimmte.
Eine maßgeschneiderte Plattform für strategische Finanzen
Die Transformation der Finanzplanung beginnt mit der richtigen Grundlage. Lucanets CFO Solution Platform wurde speziell für Finanzverantwortliche von heute entwickelt: diejenigen, die strategische Erkenntnisse liefern, die Einhaltung der Vorschriften sicherstellen und die Leistung steigern müssen, damit ihre Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben.
Mit leistungsstarker Automatisierung, nahtlosen Integrationen und integrierter Intelligenz ermöglicht unsere Lösung für Consolidation and Financial Planning CFOs, Controllern und Finanzteams eine klare Führung.
- Planung, Prognose und Konsolidierung – alles von einer Plattform aus
- Reduzieren Sie manuellen Aufwand und Fehler durch automatisierte Workflows.
- Machen Sie Szenarioplanung und Prognose einfach und wiederholbar.
- Bieten Sie bei jedem Schritt auditfähige Transparenz.
Gehen Sie nicht das Risiko ein, Ihr Finanzteam im Unklaren zu lassen.
Mit Lucanet erhalten Sie die Transparenz und Flexibilität, die Sie benötigen, um Ihre Finanzplanung in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln.
Warum jetzt?
Wirtschaftliche Unsicherheit, steigende Compliance-Anforderungen und wachsende Erwartungen seitens der Unternehmensleitung verändern die Anforderungen an den Finanzbereich. Teams, die weiterhin auf manuelle, veraltete Systeme setzen, werden Schwierigkeiten haben, die heutigen Anforderungen an strategische Transparenz zu erfüllen. Wenn Sie jetzt in die richtigen Tools investieren, sorgen Sie nicht nur für die zukünftige Flexibilität Ihrer Finanzfunktion, sondern vermeiden auch operative Engpässe, die wichtige Entscheidungen verzögern können.
Sind Sie bereit, Ihre Finanzplanung zu modernisieren?
Holen Sie sich das eBook und erfahren Sie, wie führende Finanzteams intelligenter, schneller und mit weniger Risiko planen.
Download: Four ways to transform financial planning and unlock deeper insights across the business
Suchen Sie nach einer maßgeschneiderten Software-Tour? Vereinbaren Sie eine Demo und entdecken Sie, wie Lucanet Ihnen dabei helfen kann, Ihren nächsten Schritt wirkungsvoll zu machen.