Habitat en Région (HER) Logo

Kundenstory

15 Tage schneller zum Abschluss: Habitat en Région verdreifacht Berichterstattung mit Lucanet

Success Story Habitat en Région (HER)

Als neue Vorschriften eine vollständige gesetzliche Konsolidierung für alle 13 Sozialwohnungsunternehmen von Habitat en Région (HER) obligatorisch machten, stand das schlanke Finanzteam unter Druck, Compliance zu gewährleisten und die Datenqualität zu verbessern. Mit dem Ersetzen fehleranfälliger Spreadsheetsn durch Lucanet konnte HER alle Zahlen zentralisieren, den Jahresabschluss beschleunigen und einen vertrauenswürdigen Daten-Hub für mehr als 30 Stakeholder schaffen.

  • 15 Tage

    schnellerer Jahresendabschluss

Habitat en Région nutzt Lucanet-Software für:
  • Das neue Wohnungsbaugesetz schreibt eine gesetzliche Konsolidierung von 13 Wohnungsunternehmen vor
  • Excel-basierter Prozess konnte nicht skaliert werden: sechs verschiedene Berichtsumfänge und mehrere ERPs
  • Nur 2 Vollzeitkräfte im Shared-Service-Center. Jedes neue Reporting bedeutete unzählige Überstunden.
  • Zweifel an der Datenqualität untergruben das Vertrauen und verlangsamten Audits.

Zum Unternehmen

Habitat en Région (HER) ist der Sozialwohnungszweig der französischen Groupe BPCE und vereint 13 regionale Anbieter unter einer gemeinsamen Serviceorganisation. Mit rund 3.300 Mitarbeitenden und jährlichen Mieteinnahmen von über einer Milliarde Euro, bietet HER landesweit bezahlbaren Wohnraum und fördert gleichzeitig Nachhaltigkeit und gesellschaftlich Auswirkungen.

Mit Lucanet konnten wir unseren Umfang der gesetzlichen Berichterstattung verdreifachen, ohne die Zahl der Mitarbeitenden zu erhöhen. Was als Compliance-Aufgabe begann, ist heute die einzige Quelle, der alle vertrauen.

Anne Fehr

Leitung von Konsolidierung und Daten

Anne Fehr

Die Herausforderung 

Spreadsheets, verstreute ERP-Systeme und knappe Fristen

Als das französische ELAN-Gesetz zum ersten Mal eine vollständige gesetzliche Konsolidierung vorschrieb, stellte sich das schlanke Finanzzentrum von Habitat en Région dieser Herausforderung mit den Tools, die sie bereits am besten kannten: Zwei Spezialisten des Shared-Service-Zentrums öffneten Excel, stellten die Bilanzen von 13 Wohnungsunternehmen zusammen und begannen, die Zahlen von Hand zusammenzufügen. Jede Tochtergesellschaft exportierte ihre Daten aus einem unterschiedlich konfigurierten ERP. Nichts kam bereinigt an. Jedes Blatt erforderte ein erneutes Mapping, Kontrollprüfungen und manuelle Eliminierungen, bevor eine einzige konsolidierte Zahl erstellt werden konnte.

 

Die Regulierungsbehörden zufriedenzustellen war nur die halbe Miete. Dasselbe Team erstellte auch Management-Packs für sechs verschiedene Berichtsbereiche. Ein einziges falsch gesetztes Komma konnte sich auf alle Arbeitsmappen auswirken, was zu nächtlicher Fehlersuche führte und das Vertrauen in die Zahlen untergrub, gerade als sich neue ESG-Offenlegungen am Horizont abzeichneten.

 

Jedes Jahr im Februar erreichte der Druck in der Finanzabteilung seinen Höhepunkt: Die Saldenbilanzen trafen zu unterschiedlichen Zeiten ein, Versions-Chaos plagte das Team, und jeder Abgabetermin wirkte unumstößlich. Allen war klar: Ein weiterer Berichtszyklus auf Basis von Spreadsheets und endlosen E-Mail-Ketten war keine Option mehr – es musste sich grundlegend etwas ändern.

Die Lösung

Vertrauenswürdige Daten, schnellere Konsolidierung

Habitat en Région entschied sich im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung für die CFO Solution Platform von Lucanet und nahm dann direkt an praktischen Workshops teil, in denen am ersten Tag reale Konzernzahlen eingegeben wurden. Fünf Monate später wurde der erste Jahresabschluss vollständig innerhalb von Lucanet durchgeführt. Die Saldenbilanzen aller 13 Unternehmen durchlaufen jetzt einen kontrollierten Erfassungsarbeitsbereich, der automatische Prüfungen und Zuordnungen vornimmt, bevor die Zahlen überhaupt in das Hauptbuch gelangen. Kapital- und Minderheitsanpassungen werden im Hintergrund ausgeführt und sechs gesetzliche Geltungsbereiche können auf Knopfdruck erstellt werden – alles ohne Spreadsheets und  Versionierungs-Chaos.

 

Da die Datenbank wirklich multidimensional ist, konnten Anne Fehr, Leiterin von Konsolidierung und Daten und ihr Kollege mit wenigen Klicks neue Perspektiven erstellen: eine gesetzliche P&L für die Aufsichtsbehörden, eine Management P&L für die Führungskräfte, sogar eine Aufstellung der erstattungsfähigen Kosten, die es nur im französischen sozialen Wohnungsbau gibt. Dieselbe Single-Source-of-Truth speiste ein Power BI-Modell über das vorgefertigte Skript von Lucanet, so dass Dashboards innerhalb von Minuten statt Wochen aktualisiert wurden. Befreit von manueller Arbeit öffnete das Team innerhalb von Lucanet eine „Sandbox“, um mit ESG-Kennzahlen und Solvabilitätskoeffizienten zu experimentieren – Aufgaben, die einst unerreichbar erschienen. Am aufschlussreichsten ist, dass die Prüfer nur Lesezugriff auf die Plattform erhielten, die Schnittstelle selbsterklärend fanden und kein Ad-hoc-Excel-Reporting mehr anforderten.

So profitiert HER von der Lucanet-Lösung:

  • Zentralisierte, vollständig prüfbare Finanzdaten von 13 Unternehmen
  • Dreimal mehr Berichte bei gleicher Teamstärke
  • Jahresabschluss um 15 Tage beschleunigt
  • Über 30 Anwender – darunter Finanzmanager, Controller, Wirtschaftsprüfer – arbeiten täglich in Lucanet
  • Zukunftssichere Basis für ESG-, Taxonomie- und Cashflow-Module