Die Lösung
Eine Plattform, ein Datenfluss, Aktualisierung mit einem Klick
Nach einer öffentlichen Ausschreibung entschied sich BME für Lucanet aufgrund der Drill-down-Transparenz, der mühelosen Budgetierung innerhalb des Tools und des flexiblen Dimensionsmodells. Die Implementierung ging sehr schnell: „Innerhalb einer Woche hatten wir im Wesentlichen alles an Ort und Stelle“, sagt Pascale Rumeau. Zwei Berater luden die monatlichen Probebilanzen und die vollständige analytische Struktur und schulten anschließend das Team darin, Berichte selbständig zu erstellen.
Anschließend wurde ein Konnektor verwendet, um Lucanet mit Microsoft Dynamics AX und später mit D365, dem nachfolgenden ERP-System, zu verbinden – so konnten neue Journalbuchungen, Anlagenbewegungen und PDF-Rechnungen über Nacht oder auf Abruf in die Datenbank fließen. „Jetzt drücken wir jeden Tag einfach auf eine Taste und die Daten werden aktualisiert“, fügt Pascale Rumeau hinzu.
Das Finanzteam nutzt außerdem die Skript-Engine von Lucanet zur Automatisierung von komplexen Allokationen: Eine Version erstellt eine Spalte pro Gemeinde für dieGuV, während eine andere die Kosten für Personal, IT und Anlagen mit dynamischen Schlüsseln wie Personalbestand oder Quadratmeter von den Unternehmensabteilungen auf die Tochtergesellschaften umverteilt. Da die Skripte intern verwaltet werden, entwickelt sich das Modell ebenso schnell wie das Unternehmen weiter – ohne externe Entwickler.