Bordeaux Métropole Énergie (BME) Logo

Kundenstory

Von zeitaufwändigen Spreadsheets zu Berichten mit nur einem Klick

Success Story Bordeaux Métropole Énergies

Bordeaux Métropole Énergies (BME) stand vor der Herausforderung, acht Unternehmen, zwei Geschäftsjahresabschlüsse und unzählige Excel-Arbeitsmappen zu verwalten. Zur Optimierung ihrer Prozesse ersetzte das Finanzteam die veraltete Software durch Lucanet. Heute automatisieren sie tägliche Datenimporte und managen Konsolidierung, Budgetierung und Berichte – alles in einer zentralen, effizienten Lösung.

So nutzt BME die Lucanet-Software:
  • Automatisierte legale Konsolidierung und gesetzliche Angaben
  • Multidimensionale Budgetierung und Forecasting
  • Automatisierte tägliche Datenimporte, einschließlich Bewegungen des Anlagevermögens
  • Drill-down-Analysen bis hin zum einzelnen Buchungsposten und den zugehörigenRechnungen
  • Allokation-Engine, die Gewinn- und Verlustrechnungen für 46 Gemeinden aufteilt

Bordeaux Métropole Énergies wurde 2018 als Holdinggesellschaft gegründet und bringt die Traditionsmarken Regaz (Gasnetze) und Gaz de Bordeaux (Energieversorgung) mit neueren Initiativen wie Mixener (Fernwärme) und Neomix (erneuerbare Energien) unter ein Dach. Gemeinsam erzeugen, verteilen und liefern sie Energie an Kommunen, Unternehmen und Haushalte – mit Ökogas, Solarstrom, erneuerbaren Heiz- und Kühlsysteme und energetischen Nachbesserungslösungen.

Mit Lucanet können wir auf Wunsch für Stakeholder beliebige Berichte oder Gewinn- und Verlustrechnungen erstellen, ohne Berater oder IT-Spezialisten hinzuziehen zu müssen.

Pascale Rumeau

Stellvertretende CFO, Bordeaux Métropole Énergies

Pascale Rumeau

Die Herausforderung

Acht Einheiten, acht Finanzprozesse – und ein massiver Abstimmungsaufwand

Das Finanzteam von BME hatte jeden Monat mit der manuellen Konsolidierung von Probebilanzen aus acht getrennten Unternehmen verbracht. Um die Arbeit zu erledigen, war das Team auf ein veraltetes Konsolidierungstool und große, komplexe Excel-Tabellen angewiesen. Die Berichterstattung war noch komplizierter: Jeder Konzessionsvertrag benötigte eine eigene Erfolgsrechnung und die Kosten-Allokation auf 46 Gemeinden erforderte die Bearbeitung riesiger Spreadsheets voller Verteilungsschlüssel. „Allein die Aktualisierung dieser Dateien dauerte 20 Minuten oder länger – keine Übertreibung“, erinnert sich Pascale Rumeau, stellvertretende CFO von BME.

Die Arbeitsbelastung stieg immer dann sprunghaft an, wenn eine Tochtergesellschaft ihre Bücher schloss. Zwei Unternehmen berichteten am 31. Dezember, während die anderen am 30. September abschlossen. Das bedeutete, Kalender abzugleichen, Kontenpläne neu zuzuordnen und Regulierungsbehörden wie der französischen Energiebehörde (CRE) Abweichungen zu erklären. Das Finanzteam benötigte eine Plattform zur Verarbeitung von Konsolidierung, Budgetierung und eingehenden Analysen – ohne dabei an Geschwindigkeit oder Effizienz einzubüßen.

Die Lösung

Eine Plattform, ein Datenfluss, Aktualisierung mit einem Klick

Nach einer öffentlichen Ausschreibung entschied sich BME für Lucanet aufgrund der Drill-down-Transparenz, der mühelosen Budgetierung innerhalb des Tools und des flexiblen Dimensionsmodells. Die Implementierung ging sehr schnell: „Innerhalb einer Woche hatten wir im Wesentlichen alles an Ort und Stelle“, sagt Pascale Rumeau. Zwei Berater luden die monatlichen Probebilanzen und die vollständige analytische Struktur und schulten anschließend das Team darin, Berichte selbständig zu erstellen.

Anschließend wurde ein Konnektor verwendet, um Lucanet mit Microsoft Dynamics AX und später mit D365, dem nachfolgenden ERP-System, zu verbinden – so konnten neue Journalbuchungen, Anlagenbewegungen und PDF-Rechnungen über Nacht oder auf Abruf in die Datenbank fließen. „Jetzt drücken wir jeden Tag einfach auf eine Taste und die Daten werden aktualisiert“, fügt Pascale Rumeau hinzu.

Das Finanzteam nutzt außerdem die Skript-Engine von Lucanet zur Automatisierung von komplexen Allokationen: Eine Version erstellt eine Spalte pro Gemeinde für dieGuV, während eine andere die Kosten für Personal, IT und Anlagen mit dynamischen Schlüsseln wie Personalbestand oder Quadratmeter von den Unternehmensabteilungen auf die Tochtergesellschaften umverteilt. Da die Skripte intern verwaltet werden, entwickelt sich das Modell ebenso schnell wie das Unternehmen weiter – ohne externe Entwickler.

So profitiert BME von Lucanet:

  • Einwöchige Implementierung: Komplette Umgebung für Konsolidierung, Budgetierung und Berichte, in nur einer Woche von zwei Beratern eingerichtet.
  • Echtzeit-Einblicke: Tägliche Drill-down-Daten sind auf Knopfdruck verfügbar und werden sofort aus D365 mit Begleitdokumenten aktualisiert.
  • Keine Excel-Verzögerungen mehr: Manuelle 20-minütige Aktualisierungen der Arbeitsmappen entfallen – Allokationen werden nun in Sekunden verarbeitet.
  • Finanzgesteuerte Kontrolle: Das Finanzteam erstellt Reporting, GuVund Allokationsregeln unabhängig – ohne IT oder externe Anbieter.
Kontaktieren Sie uns