30.06.2015 - Rückstellungen bei Jahresabschlussprüfungen + Der neue Bestätigungsvermerk + Neue Webinare ab Juli
Rückstellungen bei Jahresabschlussprüfung
Welche konkreten Auswirkungen hat das BFH-Urteil, wonach für freiwillige Prüfungen von Jahresabschlüssen keine Rückstellungen gebildet werden dürfen, insofern das Unternehmen lediglich nach seinem Gesellschaftsvertrag zur Prüfung verpflichtet ist?
Vom Controller zum CFO
Viele erfolgreiche CFOs aus den unterschiedlichsten Branchen haben es vorgemacht. Wer im Finanzbereich eine erfolgreiche Karriere durchlaufen will, kommt an einem Posten im Bereich Controlling nicht vorbei. Worauf beruht diese Entwicklung?
Aktivierung selbst geschaffener Wirtschaftsgüter
Erfahren Sie in diesem Praxisfall, wie die Aktivierung von selbst geschaffenen immateriellen Wirtschaftsgütern (Firmenwert und Auftragsbestand) im Falle eines Formwechsels einer Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft bilanziell zu behandeln ist.
Bedeutung des neuen Bestätigungsvermerks
Aus der EU-Regulierung der Abschlussprüfung ergeben sich bedeutsame Neuerungen zum Bestätigungsvermerk. Diese betreffen alle Unternehmen von öffentlichem Interesse. Eine Einschätzung zu dem neuen Testat finden Sie im KPMG-Blog.
Neue Webinare ab Juli 2015
Lernen Sie in unseren kostenlosen Webschulungen die wichtigen Funktionen der LucaNet-Software kennen und informieren Sie sich zu verschiedenen Spezialthemen aus der Welt des Rechnungswesens. Sichern Sie sich Ihren Platz bei folgenden Themen:
- E-Bilanz
- Konsolidierung und Reporting
- Planung, Controlling und Reporting
- Konzernreporting, Konsolidierung und Planung für österreichische Unternehmen
- Konzernreporting, Konsolidierung und Planung für Schweizer Unternehmen
- arcplan und LucaNet – Gemeinsam im Einsatz
- Kapitalflussrechnung nach DRS 21
- Standard-Reporting mit LucaNet
- Neu: Unternehmensweite Anwendung von LucaNet